Seit der Plagiatsaffäre um den ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist das Ghostwriting ein wenig in Verruf geraten. Jedoch völlig zu Unrecht. Denn der Ex-Minister hatte wortwörtlich aus anderen Werken abgeschrieben, ohne die Quellen zu nennen. Ein Ghostwriter hingegen erstellt für seine Kunden diskret Texte aller Art, die auch jeglicher Plagiatsprüfung standhalten.
Aus welchen Gründen werden Ghostwriter beauftragt?
Die Gründe, warum ein Autor eine Ghostwriting-Agentur damit beauftragt, einen geeigneten Texter für seine Arbeit zu beauftragen, sind vielfältig. Einer der Hauptgründe ist Stress, weil die Abgabetermine für Arbeiten oft äußerst knapp bemessen sind und die eigentlichen Autoren sich nicht nur dieser Arbeit widmen können, sondern auch noch andere Verpflichtungen haben. Sie haben also jede Menge Stress im Vorfeld, der sich oft sogar in körperlichen Beschwerden wie etwa ständigen Kopfschmerzen äußert.
Das ist jedoch nicht nur in der Schule oder an der Uni so, sondern auch im Geschäftsleben. Hier müssen die Betroffenen oft eine Vielzahl an Aufgaben bewältigen und sollen eben nebenbei noch Geschäftsbriefe oder Berichte zusätzlich schreiben – was oft ein Ding der Unmöglichkeit ist, wie ein Artikel zur Auffahrt.
Die Ghostwriting-Agentur nimmt den Betroffenen diesen Druck, indem sie Autoren beauftragt, die genau auf das jeweils gefragte Fachgebiet spezialisiert sind. Weil sie nicht noch nebenbei andere Aufgaben erledigen müssen, können sie sich voll und ganz der gestellten Aufgabe widmen und liefern rechtzeitig vor dem Abgabetermin.
Weitere Dienstleistungen eines Ghostwriters
Ein Ghostwriter bietet in aller Regel aber nicht nur die Erstellung von Texten, sondern noch weitere Dienstleistungen an. Beispielsweise überarbeitet er gern bestehende Texte und gibt ihnen den letzten Schliff. Denn oftmals schafft es der eigentliche Autor zwar, den Text zu erstellen, jedoch fehlen ihm oft die richtigen Worte. Eine eigene Korrekturschleife bringt hier in aller Regel nicht viel, weil Fehler in eigenen Texten gerne übersehen werden. Der Ghostwriter hingegen hat einen neutraleren Blick auf fremde Texte und kann korrigierend eingreifen.